HERZLICH WILLKOMMEN
auf der Homepage
des Eifelvereins Ortsgruppe Fließem
Vulkanwanderung

Vulkanwanderung
21.7.2019
Das Ziel unserer heutigen Vulkanwanderung ist das größte Maar der Eifel, das Meerfelder Maar.
Ausgangspunkt war der Parkplatz am Sportplatz. Mit 12 Wanderern, die trotz der Hitze von fasst 40 Grad, Lust aufs Wandern hatten.
Zu Beginn unserer diesjährigen Maar Wanderung ging es steil Bergauf bis zum Jungenland, dem Trichterrand des Meerfelder Maar, er liegt auf einer Höhe von 531 Meter. Oben angekommen führt der Weg rechts uns über den Höhenrand. Nach dem anstrengenden Aufstieg belohnt uns dieser Weg mit einem tollen Blick aufs Maar und herrlichen Aussichtspunkten über die weite Landschaft der Eifel.
Diesen Weg folgen wir bis zu einer Wegkreuzung mit einer Geo-Infotafel, wir gehen gerade aus weiter, bergabwärts um die Tephragrube Leyendecker. Diese Grube ist eine sich noch in Betrieb befindliche Lavaabbaugrube die aus Sicherheitsgründen nicht betreten werden darf.
Von Weg aus hat man aber einen wundervollen Einblick in die Tephragrube mit ihren unzähligen verschiedenen, farblich unterschiedlichen Tephraschichten. Tephra (griech. Asche) werden sie von Vulkanologen genannt. Jede einzelne Schicht dokumentiert einen neuen Ausbruch des Meerfelder Maar.
Es ging nun bergabwärts über Wiesen und durch Wälder wo wir, die zum Teil urige Natur genießen konnten. Vorbei an Fischteichen näherten wir uns nun einem kurzen aber heftigen Aufstieg hoch zum Trichterrand. Dort oben angekommen ging es über eine Freifläche zum Aussichtsturm Landesblick.Von hier oben konnten wir, bei herrlichstem Wetter, den einzigartigen Rundumblick über die Eifel bis weit hin in den Hunsrück genießen.
Danach begann ein wundervoller Abstieg, links des Weges war das Kaiser-Wilhelm I Denkmal, welches errichtet wurde als Dank für die 12000 Gulden Spende des Kaisers. Mit diesem Geld wurde 1877-1880 der Wasserspiegel des Maarsees gesenkt, wodurch wertvolles Ackerland entstand.
Weiter ging es bergab bis an den Maarsee, dann einmal am Ufer entlang um den See herum bis wir dann den Parkplatz wieder erreichten.
Mit Kaffee und Kuchen beendeten wir unsern schönen Wandertag.